Was kann man als Teilnehmer bzw. Teilgeber vom PM Camp Berlin mitnehmen? Was macht das PM Camp Berlin so besonders? Warum sollte man bei der dritten Ausgabe unbedingt (wieder) dabei sein? Wir haben Euch gefragt, Ihr habt geantwortet – aber lest selbst und vergesst nicht, Euch ein Ticket für den 10.-12. September zu sichern! (Das Early Bird-Angebot läuft noch bis zum 15. Juni …)
Nico Banz
An was erinnerst Du Dich besonders gern?
Ich würde ja sofort an die Schulklingel denken, erinnere mich aber tatsächlich besonders gern an den Input, der manchmal erst indirekt wirkt, aber irgendwann einen direkten Bezug zur eigenen Situation bekommt.
Was hat Dir darüber hinaus besonders gut gefallen?
Mit interessanten Menschen über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu diskutieren und dabei so oft zum Nachdenken angeregt werden.
Warum sollte jemand zum PM Camp kommen?
Wer im täglichen Berufsdasein über Neuem grübelt oder vor offenen Fragen steht, neue Herausforderungen sucht oder optimiert, der sollte zum PM Camp kommen.
Was wünschst Du Dir für das 3. PM Camp Berlin?
Ich wünsche mir, dass der neue Veranstaltungsort die Idee weiter unterstreicht und sich wieder neue Impulse finden lassen. Persönlich wünsche ich mir ebenso die Freunde und Bekannten wieder zu treffen, die mich im digitalen Leben täglich begleiten, Ideen geben, aber sonst nicht an einem Ort zu treffen sind.
Nico auf Twitter.
Dr. Christian Rust
Ich werde jetzt zum 3. mal in Folge am Berliner PM Camp teilnehmen.
Warum? Weil es erfrischend anders ist und sich deutlich von traditionellen, „frontal beschallten Konferenzen“ abhebt.
Das Berliner PM Camp ist dynamisch, inspirierend, ungezwungen, herzlich und lebt durch die aufgeschlossenen Teilnehmer.
Ich freue mich schon jetzt auf neue Themen, gute Diskussionen und neue Kontakte.
Mein Wunsch für das 3. Camp:
Wie beim 1. PMCamp die Einbindung von Berufsstartern/Studenten/Auszubildenden, um das Spektrum des Auditoriums zu erweitern und etwas von dem geballten PM-Wissen an die junge Generation weiter geben zu können.
Christian lebt in Berlin und arbeitet seit Anfang 2013 als festangestellter Projekt Manager im Technology Bereich der Zalando SE.
Arik Ott
An was erinnerst Du Dich besonders gern?
Besonders in Erinnerung geblieben sind mir der Impulsvortrag von Ulf Brandes zur Zusammenarbeit im 21. Jhd. und der Vortrag von Rainer Kruschwitz zu „Denkfehlern“.
Wie hat Dir der Kickstart-Workshop gefallen?
Der Kickstart-Workshop war super, um in die Fragenstellung und Themen einzusteigen. Außerdem ist er wichtig, damit man als Neuankömmling die anderen Teilnehmer besser kennenlernt.
Was hat Dir darüber hinaus besonders gut gefallen?
Besonders gefallen hat mir die inspirierende Atmosphäre und die vielen guten Denkanstöße, die man auch für die konkrete Arbeit mitnehmen kann.
Warum sollte jemand zum PM Camp kommen?
Ich kenne kein besseres Format, um neue Denkanstöße zu bekommen und einen Eindruck davon zu bekommen welche Themen die Projektmanagement-Kollegen bewegen. Das PM Camp geht nicht unbedingt in die Tiefe, aber ist sehr gut dazu geeignet in viele interessante und neue Gebiete hineinzuschauen.
Was wünschst Du Dir für das 3. PM Camp Berlin?
Raum für Diskussionen und viele interessante Workshops.
Arik auf Xing.
Teil 1 unserer Teilnehmerstimmen findet Ihr hier.